Downsizing beruht auf einer Reduzierung des Hubraums bei gleichzeitiger Erhöhung der spezifischen Motorleistung mittels Direkteinspritzung und Turbolader.
Eine Lösung zur Senkung der Verbrauchs- und CO₂-Emissionswerte ohne Leistungseinbußen.
Das Prinzip des Downsizing beruht auf einer Reduzierung des Hubraums bei gleichzeitiger Erhöhung der spezifischen Motorleistung mit dem Ziel, die Verbrauchs- und damit die CO₂-Emissionswerte zu reduzieren.
Direkte Einspritzung und Turbolader: der Dreh- und Angelpunkt dieser Technologie. Die Direkteinspritzung ermöglicht eine homogene und präzise Zerstäubung des Kraftstoff-Luft-Gemischs in der Brennkammer und dadurch einen höheren Wirkungsgrad des Motors. Der Turbolader sorgt für eine lineare Leistungskurve mit durchgängiger Beschleunigung.
Der BlueHDi 130 EAT8 (z.B. im Grand C4 Spacetourer) ist ein erstaunliches Beispiel für die Synthese dieser Technologie. Er verbindet hohe Leistung mit gemäßigtem Verbrauch/CO₂-Ausstoß. Für maximales Fahrvergnügen und hohe Umweltverträglichkeit.